SAP C/4 HANA (Cloud)

Im Jahr 2018 kündigte SAP die bahnbrechende Einführung von SAP C/4 HANA an, die den Kern der SAP Hybris Cloud ablöste. SAP C/4 HANA ist eine wegweisende cloudbasierte Plattform für E-Commerce und Customer Experience (CX). Diese innovative Lösung setzt sich aus fünf Schlüsselkomponenten zusammen: der SAP Customer Cloud, SAP Marketing Cloud, SAP Sales Cloud, SAP Service Cloud und der SAP Customer Data Cloud.

SAP C/4 HANA präsentiert einen neuartigen Ansatz für den klassischen CRM-Markt, indem es Front-Office-CRM-Funktionen und Marketing-Automatisierung nahtlos mit transaktionalen Geschäftsdaten aus ERP-Systemen wie beispielsweise SAP S/4 HANA integriert. Diese Integration erfolgt über die SAP Cloud Platform und kann mithilfe von SAP Leonardo, unter Verwendung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning und Big Data, erweitert werden. Die Einbindung von SAP C/4 HANA in die SAP HANA Data Management Suite ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu analysieren.

Die ganzheitliche Sicht auf alle relevanten Daten eröffnet Unternehmen während des gesamten Verkaufsprozesses wertvolle Einblicke – von der Identifizierung potenzieller Kunden bis hin zur Auftragsabwicklung und Zahlung. Basierend auf diesen umfassenden Daten können fundierte Entscheidungen getroffen werden, um die Nutzererfahrung (UX) zu verbessern und somit die Vermarktung und den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen zu optimieren.

Die Namensgebung von C/4 HANA entspricht SAPs aktueller Nomenklatur, wobei „C“ für „Customer“, „/4“ für die „vierte Generation“ der CRM-Software und „HANA“ für die leistungsfähige In-Memory-Datenbank steht. Dies unterstreicht die Verbindung von C/4 HANA mit SAP ERP S/4 HANA als dem Kern des „intelligenten Unternehmens“.

Die Ursprünge von C/4 HANA reichen zurück bis ins Jahr 2013, als SAP das Schweizer Unternehmen Hybris erwarb, das führend in den Bereichen E-Commerce, CRM und Marketing war. Die Weiterentwicklung der Softwarelösungen von Hybris, nun als SAP Hybris bekannt, erfolgte durch weitere Technologieübernahmen wie „Gigya“ (Identitätsmanagementsoftware), „CallidusCloud“ (Anbieter von Sales Performance Management Tools) und „Coresystems“ (Anbieter von Außendienstmanagement-Software). Diese Elemente wurden schließlich zu der cloudbasierten C/4HANA „Customer Experience Suite“ zusammengeführt.

SAP C/4HANA setzt technologisch auf fünf miteinander verbundene CRM- und Marketing-Anwendungen:

  1. SAP Marketing Cloud: Eine SaaS-Marketinganwendung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen und entsprechende Omnichannel-Kampagnen zu entwickeln.
  2. SAP Sales Cloud: Ein mobiles Sales-Enablement-Tool, das Vertriebsmitarbeitern ermöglicht, effizient auf Verkaufschancen zu reagieren und die Kundenbindung zu stärken.
  3. SAP Commerce Cloud: Eine Omnichannel-E-Commerce-Lösung, die Unternehmen ermöglicht, verbesserte E-Commerce-Erlebnisse für ihre Kunden zu schaffen.
  4. SAP Service Cloud: Eine Plattform zur Verwaltung des Außendienstes, die Technikern mobile Zugriffe auf Service- und Wartungsarbeiten ermöglicht.
  5. SAP Customer Data Cloud: Eine Anwendung, mit der Unternehmen die Kontrolle über die Verwendung personenbezogener Daten in Online- und E-Commerce-Beziehungen behalten können.

Im Vergleich zu herkömmlichen CRM-Systemen bietet C/4 HANA den Vorteil, sich stärker auf die Bedürfnisse der Kunden zu fokussieren. Bei Sapours sind wir erfahrene SAP-Experten im Bereich Customer Relationship Management und bieten Ihnen umfassende Beratung. Kontaktieren Sie uns gerne für persönliche Beratung und SAP Consulting aus Mannheim für Deutschland.

Wir sind zertifiziert


IhrE Ansprechpartner:

Wolfram Bittenbinder
Sales & Customer Service
Sapours Deutschland

Dorothea Steinle
Büro & Kommunikation
Sapours Deutschland