SAP Consulting aus Mannheim für Deutschland: Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft mit Sapours
Die Zukunft wird maßgeblich von Technologietrends im Rahmen der Digitalisierung beeinflusst. Bei Sapours entwickeln wir innovative Applikationen und unterstützen unsere Kunden dabei, die Entfaltung zukünftiger digitaler Technologien auf den vielfältigen SAP-Plattformen aktiv mitzugestalten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine erfolgreiche digitale Zukunft für Ihr Unternehmen.
- IoT
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist die aufstrebende Technologie, die große Möglichkeiten zur Schaffung neuer Geschäftsfelder bietet. Das IoT treibt geschäftliche Veränderungen voran, indem es Daten von verschiedenen Quellen verlinkt, die zur Verbesserung des Marketings, zur Umsatzsteigerung und zur Kostensenkung benötigt werden. - Blockchain
Die Blockchain Technologie wurde ursprünglich als fälschungssichere Technologie im Rahmen von Kryptowährungen (Bitcoin) entwickelt. Im Kern der Technik wird ein Datensatz (Block genannt) kryptografisch verschlüsselt und auf eine Vielzahl von Rechnern (Chain) verschlüsselt. Zum jetzigen Standpunkt ist diese Technologie praktisch fälschungssicher. Aber nicht nur Kryptowährungen profitieren von diesem Sicherheitsstandard, auch Unternehmensdaten lassen sich so dezentral und fälschungssicher speichern. - Maschinelles Lernen KI (Künstliche Intelligenz)
Die künstliche Intelligenz steht vor einem Quantensprung und hat als Technologie schon jetzt starke Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Kunden mit Unternehmen über intelligente Plattformen interagieren. KI-Anwendungen finden sich überall als Kerntechnologien der voranschreitenden Digitalisierung und wird zunehmend auch bei kommerziellen Projekten sowie in das tägliche Arbeitsumfeld integriert. - Cloud Computing
Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen, eine automatisierte und von der zugrundeliegenden Infrastruktur abstrahierte NoOps-IT-Umgebung zu schaffen, was die Betriebskosten senkt und es dem Unternehmen ermöglicht, IT-Dienstleistungen an einen Cloud Anbieter abzutreten und hier dezentral zu verwalten. Dies hilft gerade kleineren und mittleren Unternehmen, IT-Kosten einzusparen, ohne dabei die Sicherheit des Systems zu kompromittieren. - Robotik
Die Robotik automatisiert Routineprozesse durch den Einsatz von Maschinen, um Unternehmen schneller, kostengünstiger und effizienter zu machen. Unter Robotik versteht man also nicht nur die Hardware, aber auch Robotik-Software wird in vielen Firmen zur Automatisierung von Prozessen benutzt. - Virtual Reality VR
Die Verwendung von VR, AR, Mixed Reality, KI und Sensortechnologien kann Unternehmen helfen, die betriebliche Effizienz und die individuelle Produktivität zu verbessern. Hier werden branchenübergreifend immer ausgefeiltere Verfahren in den Arbeitsalltag finden. - 5G
Das Aufkommen von 5G-Netzen ermöglicht durch die Geschwindigkeit der Datenübertragung unsere Fähigkeit, große Mengen an Daten über drahtlose Plattformen zu verarbeiten, welches eine dezentralen Datenstruktur sowie einer neuen Generation echtzeitbasierender Datenbanken und deren Anbindung an mobile Anwendungen ermöglicht. - 3D-Druck
Der Trend hin zu immer leistungsfähigeren und spezialisierten 3D-Druckern bietet sowohl eine Lösung für die Kleinserienfertigung komplexer Teile als auch für die Herstellung von Bauteilen für die Massenproduktion. Da immer erschwinglichere Produkte verfügbar werden, werden die Möglichkeiten für diese Industrie weiter wachsen. - Drohnen und autonome Transportkonzepte
Die Weiterentwicklung von Drohnen ermöglicht Roboterautomation mit weniger geografischen Einschränkungen. Auch die Elektrifizierung von Fahrzeugen im Personen- als auch im Güterverkehr spielen eine immer wichtigere Rolle und sind eine weitere Triebfeder der voranschreitenden Digitalisierung. - Biometrie
Biometrische Verfahren einschließlich Fingerabdruckfunktion, Gesichtsfelderkennung und Netzhautabtastungen werden zu Mainstream-Methoden zur sicheren Überprüfung der Identität. Diese Methoden werden sowohl lokale Zugangslösungen und Login-Vorgänge vor Ort als auch die Grundlage für die wachsende Anzahl an Home-Office-Plätzen bieten.